Egal, ob ein Sterbefall ganz plötzlich eintritt – oder nach längerer Krankheit: Den Schock des Verlusts muss man erst einmal verarbeiten. Oft genug fehlt genau dafür die Zeit, weil man sich um Formales und Organisatorisches kümmern muss: Unterlagen zusammenstellen und bei Behörden vorlegen, Versicherungen und Rentenkasse informieren, Bestattung und Trauerfeier planen … In dieser schwierigen Phase sind wir jederzeit für Sie da.
Einige nützliche Informationen für die Zeit nach dem Sterbefall haben wir hier für Sie zusammengestellt – ganz kurz und knapp. Bitte zögern Sie aber nicht, uns direkt anzusprechen.
- Todesbescheinigung vom Arzt
- Personalausweis des/der Verstorbenen
- Personenstandsurkunden des/der Verstorbenen:
- bei Ledigen: Geburtsurkunde
- bei Verheirateten: Heiratsurkunde
- bei Geschiedenen: Heiratsurkunde und zusätzlich Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk
- bei Verwitweten: Heiratsurkunde und zusätzlich Sterbeurkunde des Ehepartners
- Krankenversichertenkarte des/der Verstorbenen
- Rentenausweis, Versicherungspolicen des/der Verstorbenen
- Lebens- und Sterbegeldversicherung des/der Verstorbenen
- letzter Rentenbescheid des/der Verstorbenen
- Urkunde über das Nutzungsrecht einer Grabstelle
- Bestattungsvorsorgevertrag (falls vorhanden)